Die kleine Tischdeckenfibel - das richtige Tischdeckenmaß
Wenn ich bei uns im Laden dekoriere oder umräume, verfolge ich natürlich auch ab und zu die Beratungsgespräche mit unseren Kunden. Und da ist mir aufgefallen, dass es im Bereich TISCHDECKEN oft wiederkehrende Fragen bzw. Hinweise gibt, die wichtig sind. Daraus ist dann die Idee geboren, eine kleine Tischdeckenfibel zu verfassen. Natürlich in enger Zusammenarbeit mit dem Verkaufsteam, denn sooo perfekt ist mein Fachwissen im Detail dann doch nicht.
Das richtige Tischdeckenmaß
Variante 1: der klassische Standard
Für den klassischen Überhang einer Tischdecke rechnet man 25 bis 30 cm pro Seite zu dem Tischmaß hinzu. Bei dieser Zugabe endet die Tischdecke oberhalb der Sitzfläche des Stuhles oder Sessels und man hat eine angenehme Beinfreiheit.
Beispiel: Der Tisch hat die Maße 80 x 120 cm - dann nimmt man als Tischdeckenmaß 130 x 170 cm - dies ist daher auch ein sehr typisches Standardmaß bei unseren Lieferanten ( z. B. bei der österreichischen Leinenmanufaktur Leitner oder dem schwäbischen Tischwäscheprofi Pichler.) Aus meiner Erfahrung bietet sich die Zugabe von 25 bis 30 cm pro Seite bei Tischmaßen bis zu 200 cm Länge an. Denn bis zu dieser Länge harmonieren die Proportionen von Tisch & Tischdecke sehr gut. Gerade z. B. für den Frühstückstisch oder die Kaffeetafel gefällt mir diese "kurze" Variante sehr gut.

Variante 2: opulente Tafel
Für die festliche & großzügige Wirkung einer Tischdecke rechnet man mindestens 50 cm pro Seite zu dem Tischmaß hinzu. Die Ecken der Tischdecke hängen noch ein bisschen tiefer und erzeugen so wirklich den Eindruck einer opulenten Tafel. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass die Tischdecke auf den Stühlen bzw. auf den Knien der Gäste liegt. Das nur als Hinweis, denn ich hatte schon männliche Tischnachbarn, die damit nicht so galant umgehen konnten und ziemlich "gerüselt" haben. Was der Wirkung aber absolut nichts anhaben kann!

Variante 3: Alles ist erlaubt
Wir haben zuhause zum Beispiel einen 3 Meter langen Esstisch und ich "erlaube" mir, darauf eine 130 x 170 cm Tischdecke quer zu legen, sodass wir zu viert an eben dieser zu Abend essen. Links und rechts bleibt dann ein gutes Stück des schönen Eichentisches frei. Im Prinzip also ein extrabreiter Tischläufer als Tète á Tète.
Oder ich nehme meine Lieblingsdecke MARIAGE von Leitner in 160 x 160 cm und lege sie leicht asymmetrisch mittig auf den Tisch. Das gefällt mir besonders gut für eine Tagesdeko mit Blumenvase oder schöner Obstschale.


Die Zugabe für den Wascheinlauf
Wenn Sie Ihre neue Tischdecke nachmessen, kann es passieren, dass das Maß größer ist als in der Bestellung oder beim Kauf angegeben. Das liegt daran, dass der Hersteller in der Produktion schon den sogenannten Wascheinlauf hinzu gibt. Dabei kann die Zugabe in Länge und Breite unterschiedlich sein, denn Kette & Schussfaden laufen unterschiedlich stark ein. Sie müssen diese Berechnung bei Ihrer Bestellung überhaupt nicht berücksichtigen, denn das macht der Hersteller anhand seiner Erfahrung schon von ganz allein. Gerade die Naturfasern Baumwolle & Leinen ziehen sich "natürlich" :) noch zusammen.
Was ist Tischperfekt?
Was? Sie kennen Tischperfekt nicht! Bei Tischperfekt ist der Name Programm. Man legt das individuell zugeschnittene Tuch auf die Tischplatte und unter die Tischdecke. Baumwolle mit Naturkautschuk sorgt dafür, dass weder Hitze noch Nässe die Tischplatte beschädigen können. Besonders praktisch: Tischperfekt ist bügelfrei und waschmaschinenfest bis zu 60°C. Der echte Naturkautschuk haftet sicher, ohne zu kleben und schützt die Tischplatte dauerhaft vor Hitze und Nässe. Auf der angerauten Oberfläche aus 100% reiner, saugfähiger Baumwolle liegt Ihre Tischdecke rutschfest und faltenfrei.
Pflege: Tischperfekt ist problemlos zu pflegen. Waschmaschinenfest bis 60°C und vollkommen bügelfrei. Falls kein Überhang gewünscht ist, Tischperfekt zuerst waschen (es läuft ca. 4-5% ein) und dann auf Tischkante zuschneiden.
✓ Material: 100% Kautschuk / Baumwolle
✓ feuchtigkeitshemmend
✓ wärmehemmend
✓ schützt Ihren Tisch